- Startseite
- Unterrichtskonzepte
- Sonderpädagogik
- Aktive Mitarbeit
- Anschlussfähigkeit
- Begabtenförderung
- Bewegung
- Diagnostik
- Elternarbeit
- Förderplanung
- Integration/Inklusion
- Identitätsfindung
- LauBe
- Lehrerberatung
- Leichte Sprache
- Lösungsorientierung
- Motopädie
- Ressourcen
- Schulhelfer
- Snoezelen
- Sonderpädagogik-VO
- Temporäre Lerngruppen
- Therapie
- Verbesserung der Lernausgangslage
- OGB (Hort)
- Kulturagentin
- Förderverein
- Werkstätten
- Fotogalerien
- SJ 2016/2017
- SJ 2015/2016
- SJ 2014/2015
- SJ 2013/2014
- Projekt Lauter Stille
- Sommerfest 2014 - Plakate
- Projektwoche 2014 - Ruderlager
- Fremdsprachentag 2014 (Bildergalerie)
- Mai 2014 - Trödelmarkt im OGB
- Besuch der Feuerwache
- Grünauer Narrenzeit - Fasching OGB 2014
- Nikolausstaffel 2013 im OGB
- Weihnachtsmarkt 2013 im OGB
- Halloween 2013 im OGB
- STRIKE - Bowling der LG A und B
- KIMBAmobil
- SJ 2012/2013
- SJ 2011/2012
- SJ 2010/2011
- SJ 2009/2010
- Service
- Kontakt
Die Grünauer Schule
Im Rahmen der berlinweiten Einführung der integrierten Sekundarschulen erproben die Gemeinschaftsschulen innerhalb der Pilotphase das längere gemeinsame Lernen schon im siebten Jahr. Die Grünauer Schule ist eine von 21 Schulen im Land Berlin, die zum Schuljahr 2008/2009 ihre Arbeit als Gemeinschaftsschule aufgenommen haben.
Die "PISA-Erfolgsländer" zeigen uns, dass längeres gemeinsames Lernen nicht nur zu größeren schulischen Erfolgen führt, sondern auch zu mehr Chancen für alle Schülerinnen und Schüler.
Mit unserer Internetpräsenz wollen wir Ihnen die Grünauer Gemeinschaftsschule näher vorstellen. Bitte lesen Sie weiter in unserem Schulprofil. Gern beraten wir Sie auch vor Ort persönlich über die Vorteile und Chancen längeren gemeinsamen Lernens.